5 Gipfelrunde in der Osterhorn Gruppe
Bergsteigen · 21. Mai 2023
Wie ich schon öfter in meinen Berichten erwähnt habe, bin ich immer auf der Suche nach interessanten Trailrunden, die ich im zeitigen Frühjahr zum Konditionsaufbau für die großen Touren im Sommer benutzen kann. Durch die lange Skitourensaison leidet bei mir besonders die Trittsicherheit und Abstiegsperformance. Dies will ich so schnell wie es geht wieder auf ein für mich passendes Niveau heben. Auf dem Internetauftritt eines Salzburger Magazins bin ich wieder fündig geworden. Neben dem mir ungl
Skihochtour - Breithorn Westgipfel 4164m und Breithorn Mittelgipfel 4156m - Walliser Alpen
Ski-Hochtouren · 09. April 2023
Ich lese ja immer Tourenberichte von anderen Bergsteigern auf Tourenportalen beziehungsweise auf deren Internetseiten und was ich da so in der Vergangenheit gelesen habe, da hat es mir, im Bezug auf das Breithorn das eine oder andere Mal die Zehennägel aufgedreht. Jetzt nicht von den Texten der Autoren, sondern eher was da am Breithorn Westgipfel, dem leichtesten aller 4000er so vor sich geht. Welche Leute sich da an Ihrem ersten 4000er versuchen und was für Dramen sich da abspielen. Ich wollte

Haute Route - Die Königin der Mehrtages-Skitouren - Von Chamonix nach Zermatt
Ski-Hochtouren · 02. April 2023
Die Haute Route musste es heuer sein, die Königin der Skidurchquerungen. Von Chamonix nach Zermatt. Rund 120 Kilometer und gut 8000 Höhenmeter wollen in einer absolut spektakulären Landschaft erst bewältigt werden. Es gibt Touren und es gibt eben andere Touren, spezielle Touren. Wie es im Sommer mit Matterhorn, Weißhorn oder Mont Blanc ist, so ist es im Winter mit der Haute Route. Irgendwie gilt das ungeschriebene Gesetz, wer etwas auf sich als Skibergsteiger hält, der wird sich irgendwann mit
Skitour Birnhorn übers Ebersbergkar – Leoganger Steinberge
Skitouren · 14. Februar 2023
Der höchste Berg einer Gebirgsgruppe ist immer im Vordergrund und meist ein begehrtes Ziel. So ist es auch mit dem Birnhorn, dem höchsten der Loferer- und Leoganger Steinberge. Ich war schon oft auf dem Pyramidenförmigen Gipfel, aber leider bisher nur im Sommer. In meiner Sturm und Drangzeit benutzte ich den Gipfel immer als Formanzeiger. Damals lief und wanderte den Steig von Ullach kommend, mindestens einmal im Jahr über die Passauer Hütte auf den mächtigen Gipfel. Heute würde man dazu sicherl

Skihochtour - Taufkarkogel - 3362m Ötztaler Alpen
Ski-Hochtouren · 29. Januar 2023
Was ist das nur für ein Winter? Ich würde ihm das Prädikat „totale Katastrophe“ verleihen! Zuerst hatten wir einen vielversprechenden Start mit einer guten Erstschneemenge im frühen Frühwinter. Mit einer gehörigen Zuversicht freute ich mich auf einen guten Touren Hochwinter. Doch dann kam das mittlerweile regelmäßige Tauwetter um den Jahreswechsel, das heuer leider wieder einmal extrem ausfiel. Zweistellige Plusgrade in den Bergen ließen den Schnee bis weit ins Hochgebirge schmelzen. Auf meiner
Skihochtour - Gran Paradiso 4061m via Rifugio Vittorio Emanuele II. – Grajische Alpen
Ski-Hochtouren · 07. Januar 2023
Der Gran Paradiso ist unter normalen Umständen und Verhältnissen kein schwieriger Berg. Mäßig steile Hänge, ein relativ spaltenarmer Gletscher und nur im Gipfelbereich leichte Kletterei lassen den höchsten Berg Italiens auch deshalb zu einem sehr begehrten Ziel für Bergsteiger und Tourengehern werden. Darum wird er auch in den beiden Hauptzeiten, im Frühjahr mit Ski und im Sommer zu Fuß, oft regelrecht überrannt. Die beiden Hütten, das Rifugio Chabod und das Refugio Vittorio Emanuele II, die bei

Jahres-Rückblick 2022
Sonstiges · 31. Dezember 2022
Was ist nur mit uns Menschen los… Sind wir nur Beratungsresistent, meinen wir, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder sind wir einfach nur dumm geworden? Immer öfter frage ich mich, warum Menschen der Wissenschaft, den Menschen die richtig Ahnung von bestimmten Sachen haben, so misstrauen? Egal ob beim mittlerweile, zum Glück abschwächenden Thema Corona, aber auch bei dem Thema, was uns Skitourengehern im Winter immens wichtig sein sollte. Der Lawinengefahr. Über alle betroffenen Alpen
Seekarspitze 2053m - Seebergspitze 2085m Überschreitung - Karwendelgebirge
Bergsteigen · 13. November 2022
Es war mal wieder Zeit für eine Herbsttour mit Peter. Dieser war verletzungsbedingt etwas länger außer Gefecht und somit suchten wir uns eine verhältnismäßig einfache Tour. Keine 2000 Höhenmeter plus und keine 40 Kilometer also. Da die Schneegrenze bei etwa 1800 bis 1900 Meter in den nördlichen Alpen lag, wollten wir so im Bereich von 2000 Meter bleiben. Mir fiel da eine tolle Überschreitung am Achensee ein, die sich mit knapp 1500 Höhenmeter perfekt für eine Testtour eignete. Die Überschreitun

Scheffauer mit Hackenköpfe Überschreitung - Wilder Kaiser
Bergsteigen · 23. Oktober 2022
Eigentlich war diese Tour über die Hackenköpfe als Alpenvereinstour für die Sektion Straubing geplant. Jedoch schneite es an diesem Tag im September bis in die Niederungen und so musst ich die Tour schweren Herzens absagen. Nachdem ich die üblich, verdächtigen Tourenpartner abgeklappert hatte, fiel mir Markus ein. Markus ist ein kompetenter Partner und ich freute mich so richtig als seine Zusage kam. Mit ihm hatte ich in meiner Sturm- und Drangzeit einige hochkarätige Touren absolvieren können.
Halserspitze 1862m mit Blaukamm-Überschreitung - Mangfallgebirge
Bergsteigen · 09. Oktober 2022
Ich bin ja in der Übergangszeit von Sommer auf Winter immer auf der Suche nach schönen Laufrunden in den Bayerischen Voralpen, die ich in Hinblick auf die anstehende Skitourenvorbereitung sinnvoll in mein Training einbauen kann. Im letzten Jahr war ich auf der Aiplspitze, wo ich mit Helmut einen relativ einsamen Tag an einem im Sommer überrannten Berg verbrachte. Solche Touren, die im Einzugsgebiet Münchens liegen und im Sommer, bei schönen Tagen Ziele von erholungssuchenden Großstädtern werden

Mehr anzeigen