Augsburger Höhenweg – Lechtaler Alpen
Bergsteigen · 10. September 2023
Nach einem feuchtfröhlichen Hüttenabend starteten wir morgens als erste von der Hütte. Wir kannten ja den Aufstieg in das Gasillkar und zur Fernerwand schon vom gestrigen Aufstieg zur Parseierspitze so ging das heute ohne Probleme. An der Fernerwand angekommen setzten wir wieder unseren Helm auf, zogen unseren Gurt an und stiegen in den ersten Abschnitt unserer Überschreitung zur Ansbacher Hütte ein. Am oberen Ende der Fernerwand angekommen orientierten wir uns Richtung Westen und peilten die
Parseierspitze 3036m via Südwand und Gatschkopf 2945m Überschreitung – Lechtaler Alpen
Hochtouren · 09. September 2023
Wie die Jahre zuvor auch schon, versuche ich besondere Touren mit einem gewissen konditionellen und technischen Anspruch und abseits der vielbesuchten, Mainstream-Berge zu finden und dorthin mein Tourenangebot für die Sektion Straubing anzubieten. Auch heuer konnte ich mit der in den Lechtaler Alpen gelegene Parseierspitze und dem Augsburger Höhenweg ein solches Ziel finden. Die Parseierspitze als höchster Berg und einziger 3000er der nördlichen Kalkalpen muss man ja quasi in der Tourenliste hab

Gams Kitz Kinder-Klettersteig
Klettersteige · 04. September 2023
Es ist immer wieder schön anzusehen, wie motiviert sechsjährige Kinder Klettersteige angehen. Nachdem wir im Sommer den Übungsklettersteig auf dem Kitzbüheler Horn gemacht hatten, sollte dieser kurze und einfache Klettersteig für meine Tochter die nächste Stufe darstellen. Sie freute sich schon die ganze Woche darauf. Vom Gasthof Auvogel wandern wir die Asphaltstraße in Richtung Pürzelbach hinauf. Nach etwa 300 Meter verlassen wir die Straße und folgen bei einem Gatter einen kleinen Pfad nach re
Watzmann 2713m Große Ostwand - Berchtesgadener Weg - Berchtesgadener Alpen
Bergsteigen · 02. September 2023
Auf was man immer so alles kommt, um den langen Hüttenzustieg zur Bordierhütte etwas angenehmer zu gestalten, erzählt man halt von seinen letzten Erlebnissen und zukünftigen Plänen. Dabei beschließen wir, dass wir doch mal gemeinsam die berühmte Ostwand des zweithöchsten Gebirgsmassivs Deutschland versuchen wollen. Lang hats nicht gedauert und wir stehen gemeinsam mit Simone am Bootsanleger der Königsseeschifffahrt und mischen uns unter einer Horde Touristen. Nach dem obligatorischen Trompetenbl

Silvrettahorn 3244m - Silvretta
Hochtouren · 20. August 2023
Nach unserem gestrigen erfolgreichen Tag auf der Dreiländerspitze hatte ich mir für heute das Silvrettahorn ausgesucht. Von der Schwierigkeit her ähnlich aufgebaut wie die Dreiländerspitze, unten Gletscher, die Mitte brüchig und oben guter und fester Fels im zweiten Schwierigkeitsgrad. Ich freute mich auf diese Tour, weil wir oben zusätzlich noch die Möglichkeit hatten, das Silvrettahorn zu überschreiten und weiter zur Schneeglocke zu gehen. Um kurz nach halb 7 starteten wir von unserem Stützpun
Dreiländerspitze 3197m - Silvretta
Hochtouren · 19. August 2023
Ich kannte das Tourengebiet um die Wiesbadener Hütte aus einem Alpinen Grundkurs, den ich dort vor einigen Jahren dort abhielt. Damals konnten wir trotz der schlechten Touren- und Wetterbedingungen einige schöne Touren machen. Anders dieses Mal, perfektes Wetter und schneefreie Felsgrate ließen uns die Möglichkeit die etwas anspruchsvolleren Gipfel im Umkreis der Wiesebadener Hütte besteigen zu können. Im Rahmen eines von mir organisiertem Hochtourenwochenendes hatten wir am ersten Tag ein schö

Nadelgrat – Von der Bordierhütte über den Nadelgrat zur Mischabelhütte - Walliser Alpen
Hochtouren · 03. Juli 2023
Im letzten Familienurlaub habe ich in einem Souvenirladen eine Postkarte gesehen, auf welcher folgender Text zu lesen war: „Es gibt nix schöneres als was Schönes“. Irgendwie finde ich, dass diese paar Wörter das beschreiben, was ich in diesen Tagen im Wallis erleben durfte. Die Überschreitung Nadelgrats ist eine gewaltige Tour, ein Westalpen-Klassiker der Extraklasse, die nicht durch Ihre Schwierigkeit allein herausragt, doch aber durch die Komplexität der Anforderungen, die an den Alpinisten g
Neun Gipfel in Berchtesgaden
Sonstiges · 18. Juni 2023
Nicht nur weil diese Gebirgsgruppe relativ gut für mich erreichbar ist, auch wegen seiner unglaublich vielfältigen Tourenmöglichkeiten sind die Berchtesgadener Alpen für mich mehrmals in einem Tourenjahr mein Ziel. Ob beim Klettern rund um die Blaueishütte, beim Felswüstenwandern im Steinernen Meer oder Hüttenwandern rund um den Königssee. Sogar letzte Gletscherreste sind noch verfügbar, wo man „noch“ ein gewisses Hochtourenfeeling bekommen kann. Im Winter sind die Skitourenmöglichkeiten bei gee

Teufelshorn Überschreitung - Berchtesgadener Alpen
Bergsteigen · 18. Juni 2023
Lange hatte ich diese überaus lohnende und abwechslungsreiche Bergtour auf dem Schirm. Aber irgendwie schreckte mich die Schifffahrt über den Königssee ab, bei der man doch in seinem Zeitmanagement ziemlich eingeschränkt ist. Andere Zugangsmöglichkeiten waren allesamt lang zeitaufwändig. Natürlich konnte man auch auf der Wasseralm urig übernachten und dann am nächste Tag gemütlich die Überschreitung angehen, aber das wollte ich nicht, denn ich wollte das Projekt an einem Tag realisieren. So blie
Kitzbüheler Horn über die Panoramastraße
Ausdauer · 10. Juni 2023
Die Auffahrt vom Schicki-Micki Ort Kitzbühel über die Mautstraße auf das Kitzbüheler Horn stellt den Hobby-Rennradfahrer vor eine besondere Herausforderung. Während sich die Profis bei der jährlichen Österreich-Rundfahrt mit dem Anstieg bis zum Alpenhaus auf 1670 Meter begnügen, kann der Hobby Radfahrer den ganzen anspruchsvollen Anstieg bis hinauf zum Sendemasten in Angriff nehmen. Hierbei wird einem wirklich nichts geschenkt. Mit durchgehenden Steigungen von 10 – 22 Prozent und rund 1220 Höhen

Mehr anzeigen