Sonstiges

Jahres-Rückblick 2024
Sonstiges · 29. Dezember 2024
Wenn ich über das vergangene Tourenjahr blicke, mache ich das zum einen mit einem lachenden Auge, weil ich viele Touren erleben durfte, die ich schon gefühlt ewig auf meiner Liste hatte und endlich einen Haken dahin setzen konnte. Aber all diese Touren, all diese Erlebnisse sind nichts wert, wenn ein Tourenpartner und Freund sein Leben in den Bergen verliert. Ohne wirklich einen Fehler gemacht zu haben, fand Albert in seinen geliebten Bergen den Tod. So ein Eisschlag ist einfach Kacke, einfa
Über den Verlust eines Tourenpartners...
Sonstiges · 14. Mai 2024
Es gibt Tourenpartner mit denen man ein alpinistisches Ziel erreicht, es gibt andere, mit denen man nach der Tour lieber nicht mehr auf Tour geht und dann gibt es Tourenpartner wie Albert. Der für Ehrlichkeit, Freundschaft und absolute Zuverlässigkeit steht. Dazu gesellt sich eine Fähigkeit, sich auf die auf der Tour vorzutreffenden Bedingungen ohne Murren oder Jammern einzustellen. Eigenschaften die man sich von einem Bergsteigerkollegen und Tourenpartner

Jahres-Rückblick 2023
Sonstiges · 31. Dezember 2023
Qualität statt Quantität. So war das Motto, wenn ich über das vergangene Tourenjahr blicke. Wenn ich am Anfang des Jahres gewusst hätte, was für herausragende und hochkarätige Tourenziele ich in diesem Jahr machen würde, dann hätte ich es nicht geglaubt. Mit einem schier unglaublichen Wetterglück folgte ein Highlight dem nächsten. Neben großen Erlebnissen im Hochgebirge konnte ich auch ein Stufe niedriger einige Ziele abhaken, die gefühlt schon ewig auf meiner immer länger werdenden Wunschtouren
Neun Gipfel in Berchtesgaden
Sonstiges · 18. Juni 2023
Nicht nur weil diese Gebirgsgruppe relativ gut für mich erreichbar ist, auch wegen seiner unglaublich vielfältigen Tourenmöglichkeiten sind die Berchtesgadener Alpen für mich mehrmals in einem Tourenjahr mein Ziel. Ob beim Klettern rund um die Blaueishütte, beim Felswüstenwandern im Steinernen Meer oder Hüttenwandern rund um den Königssee. Sogar letzte Gletscherreste sind noch verfügbar, wo man „noch“ ein gewisses Hochtourenfeeling bekommen kann. Im Winter sind die Skitourenmöglichkeiten bei gee

Jahres-Rückblick 2022
Sonstiges · 31. Dezember 2022
Was ist nur mit uns Menschen los… Sind wir nur Beratungsresistent, meinen wir, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder sind wir einfach nur dumm geworden? Immer öfter frage ich mich, warum Menschen der Wissenschaft, den Menschen die richtig Ahnung von bestimmten Sachen haben, so misstrauen? Egal ob beim mittlerweile, zum Glück abschwächenden Thema Corona, aber auch bei dem Thema, was uns Skitourengehern im Winter immens wichtig sein sollte. Der Lawinengefahr. Über alle betroffenen Alpen
Jahres-Rückblick 2021
Sonstiges · 31. Dezember 2021
Wie im letzten Jahr mussten wir Bergsteiger mit der Corona Pandemie und den damit eingehenden Bewegungseinschränkungen leben. Obwohl ich für das Jahr 2021 schon wesentlich defensiver geplant hatte und vieles, ohne Planung, einfach auf mich zukommen ließ, konnte ich die Haupttouren, besonders in meinem geliebten Skihochtouren-Frühling nicht durchführen. So schwer es einem viel, man durfte sich von so mancher fragwürdigen politischen Entscheidung nicht verrückt machen lassen und einfach von Woche

Jahres-Rückblick 2020
Sonstiges · 31. Dezember 2020
Was hatte ich im Februar 2020 noch Pläne, als ich zu meiner ersten Skitour im Jahr 2020 zum Kleinen Gilfert aufgebrochen bin. Große Projekte und Skihochtouren von Rang und Namen, die bei normalen Lebensumständen, alle im Bereich des Möglichen waren. Besonders die Skihochtourenwoche in der Dauphine, wo wir zur geplanten Zeit bestes Wetter und optimale Verhältnisse vorgefunden hätten, daran hatte ich richtig zu knabbern. Es macht mich traurig, dass ein so kleines Virus die uns bekannte Welt völlig
Bliggspitze und FÜL Fortbildung - Taschachhaus - Ötztaler Alpen
Sonstiges · 29. Juni 2018
Meine Pflichtfortbildung für meinen FÜL Schein wollte ich auf dem Taschachhaus machen. Hierzu habe ich mich für den Lehrgang „Führen in hochalpinen Fels“ angemeldet. Ich fuhr also ins Pitztal und parkte dort bei der Talstation der Riffelseebahn. Am Parkplatz packte ich mein MTB aus und fuhr die ersten Kilometer teilweise ziemlich steil bis zur Talstation der Materialseilbahn. Dort versteckte ich mein MTB hinter ein paar dort gelagerten Abwasserrohre. Da ich erst gegen 18Uhr auf der Hütte sein mu

FÜL Lehrgang Teil 3 Eis und kombiniertes Gelände
Sonstiges · 11. Juli 2015
So, endlich ist es soweit. Der Abschlusslehrgang zum Fachübungsleiter Bergsteigen Teil Eis und Kombiniertes Gelände führt mich in die Bergwelt um die Franz Senn Hütte. Ich kenne das Gelände gut, denn ich war schön öfter in der Gegend unterwegs. Dennoch fahre ich mit einem komischen Gefühl dorthin. Hier wird meine Führerqualität und meine Bergfähigkeiten im Allgemeinen geprüft und Prüfungen lösen bei mir immer Unbehagen aus. Ich traf mich mit drei anderen Teilnehmern am Pendlerparkplatz in Eschen
FÜL Lehrgang Teil 2 Fels Gaudeamushütte - Wilder Kaiser
Sonstiges · 23. Juni 2013
Ich freute mich auf den zweiten Teil der Fachübungsleiter Ausbildung. Ich habe mir einen Kurs im Wilden Kaiser ausgesucht. Auf der berühmten Gaudeamus Hütte. Leider stand der Kurs und die Woche im Allgemeinen unter keinem guten Wetterstern. Schon bei der Hinfahrt nach Going, dem Talort, hatte ich Schnürlregen. Nach dem 20-Minütigen Aufstieg von der Wochenbrunner Alm zur Gaudeamus Hütte war ich bis zur Unterhose nass. Wir trafen uns im Gruppenraum der Hütte und die beiden Bergführer starteten den

Mehr anzeigen