Ski-Hochtouren

Skihochtour - Taufkarkogel - 3362m Ötztaler Alpen
Ski-Hochtouren · 29. Januar 2023
Was ist das nur für ein Winter? Ich würde ihm das Prädikat „totale Katastrophe“ verleihen! Zuerst hatten wir einen vielversprechenden Start mit einer guten Erstschneemenge im frühen Frühwinter. Mit einer gehörigen Zuversicht freute ich mich auf einen guten Touren Hochwinter. Doch dann kam das mittlerweile regelmäßige Tauwetter um den Jahreswechsel, das heuer leider wieder einmal extrem ausfiel. Zweistellige Plusgrade in den Bergen ließen den Schnee bis weit ins Hochgebirge schmelzen. Auf meiner
Skihochtour - Gran Paradiso 4061m via Rifugio Vittorio Emanuele II. – Grajische Alpen
Ski-Hochtouren · 07. Januar 2023
Der Gran Paradiso ist unter normalen Umständen und Verhältnissen kein schwieriger Berg. Mäßig steile Hänge, ein relativ spaltenarmer Gletscher und nur im Gipfelbereich leichte Kletterei lassen den höchsten Berg Italiens auch deshalb zu einem sehr begehrten Ziel für Bergsteiger und Tourengehern werden. Darum wird er auch in den beiden Hauptzeiten, im Frühjahr mit Ski und im Sommer zu Fuß, oft regelrecht überrannt. Die beiden Hütten, das Rifugio Chabod und das Refugio Vittorio Emanuele II, die bei

Skitouren im Nationalpark Ècrins - Dome de Ècrins 4015m
Ski-Hochtouren · 09. April 2022
Alle guten Dinge sind drei, denn schon zweimal in den letzten beiden Jahren mussten wir wegen diversen Corona Beschränkungen die Tour ins südliche Frankreich schweren Herzens absagen. Aber dieses Mal konnten wir starten. Trotz meiner eigenen Corona Infektion zwei Wochen vor dem Termin wurde ich rechtzeitig wieder fit. Was war ich froh, als sechs Tage vor dem Start die Freitestung negativ war… Ich freute mich schon riesig, denn diese Skidurchquerung der Dauphine wird von allen, die diese Tour
Skihochtour Rostizkogel - Ötztaler Alpen
Ski-Hochtouren · 20. März 2022
Wo sollten wir nur hinfahren…Nach der letzten, megamäßigen Bruchharschabfahrt vom Hochschober wollten wir es diesmal besser machen. Obwohl das nicht wirklich schwer sein sollte. Unter der Woche hatte es bis auf 2700 Meter hinauf geregnet. Die vorher schon eher dürftigen Verhältnisse wurden noch schwerer. Hinzu kam noch eine gehörige Portion Saharastaub, der sich Tage in der Luft hielt und dadurch die nächtliche Abstrahlung der Schneedecke verhinderte. Resultat aus dem Ganzen…eine schwere, kompl

Skihochtour Hochschober - Schobergruppe
Ski-Hochtouren · 06. März 2022
Anders als Robert hatte ich den Hochschober überhaupt nicht auf meiner Liste. Robert hat irgendwann mal ein Foto der Hochschober Nordflanke gesehen und sich als Skifahrender Bergsteiger den Berg auf seine Liste geschrieben. Da wir jetzt unter der Woche auf der Suche nach einem interessanten, nordseitigen Ziel waren, wo sich hoffentlich der letzte Pulverschnee durch die kalten Temperaturen konserviert hat, wollten wir die Schobergruppe, einen Teil der Hohen Tauern besuchen. Ich persönlich war in
Ski-Hochtour Linker Fernerkogel - Ötztaler Alpen
Ski-Hochtouren · 13. Februar 2022
So, jetzt aber genug Dampf abgelassen. Heute, nach drei Wochen Pause, starte ich endlich wieder eine Skitour. Die Freude ist groß. Ich wollte das Risiko einer Schneebrettlawine nicht eingehen. Ich liebe mein Leben, drum habe ich die letzten Wochen auf alpine Skitouren verzichtet. Da die Lawinenlage in bestimmten Bereichen immer noch auf einer angespannten 3 steht, suchten wir uns ein Ziel, wo wir die, durch den letzten Regen entstandene Schwachschicht, nicht stören können. Durch die schon bei

Ski-Hochtour Schuchtkogel - 3472m - Ötztaler Alpen
Ski-Hochtouren · 16. Januar 2022
Lange habe ich auf eine Ski-Hochtour gewartet. Gefühlt lag meine letzte schon Jahre zurück. Tatsächlich war das auch fast so. Anfang März 2020, war ich das letzte Mal in der dünnen Winterluft über 3000 Meter – Damals mit Landauer Freunden auf dem Hohen Riffler im Zillertal. Corona und die eingehenden Ausreisebeschränkungen verhinderten im Winter und Frühjahr weitere Touren in meiner Winter Lieblingsaktivität. Aber jetzt ist es wieder soweit. Da aber die frühwinterlichen, eigentlich ergiebigen S
Skihochtour Gran Paradiso via Rifugio Vittorio Emanuele II. - Abbruch
Ski-Hochtouren · 17. Dezember 2021
Irgendwie hatte ich schon mehrere Male die Möglichkeit zum Gran Paradiso zu fahren, doch jedes Mal kam mir etwas dazwischen. Dieses Mal stimmte die Lawinenwarnstufe, das Wetter, und der passende, leidensfähige Tourenpartner war auch an Bord. Also dann los nach Pont. Obwohl es für diese Tour im Frühwinter schon ein ungewöhnliches Datum war, wollten wir es probieren. Was konnten wir schon verlieren. Der Gran Paradiso ist die höchste Erhebung der Grajischen Alpen und als höchster 4000er Italiens e

Skihochtour Hoher Riffler 3231m - Zillertaler Alpen
Ski-Hochtouren · 08. März 2020
Eigentlich meide ich solche Skitouren, wo man die Infrastruktur eines Skigebiets benützt aber in diesem Fall, war es eine der Besten Entscheidungen in diesem von Corona verkürzten Winter. Wir fuhren wieder mal dankenswerterweise mit dem Bus von Intersport Strohhammer in die Berge. Diesmal ins Zillertal, besser gesagt nach Hintertux. Am Parkplatz holten wir uns erst einmal das Ticket für die Tuxer Gletscherbahn. Über die Sektionen I und II erreichen wir in wenigen Minuten das Tuxer Fernerhaus. Be
Skihochtour Äußerer Bärenbartkogel - Ötztaler Alpen
Ski-Hochtouren · 19. April 2019
An einem traurigen Wochenende fuhren Robert und ich ins Langtauferer Tal. Traurig? Ja, weil zwei österreichische und ein kanadischer Profibergsteiger am Howse Peak in Kanada in einer Lawine beim Abstieg ums Leben kamen. David Lama, Hans-Jörg Auer und Jess Roskelley. Wir beide kannten Hans-Jörg Auer flüchtig, als wir vor ein paar Jahren ihm nahe der Amberger Hütte trafen. Deshalb und auch weil wir beide grad auch auf Skitour sind, kamen wir ziemlich ins Nachdenken. Da wir aber in Gegensatz zu den

Mehr anzeigen