Obwohl ich schon ein paar Mal auf dem Hohen Dachstein gestanden bin, lies mich dieser in meinen Augen besonderer Westgrat-Anstieg auf diesen oft besuchten Gipfel nicht los. In jedem Jahr kurz bevor ich die fürs nächste Jahr geplanten Touren beim Alpenverein abgegeben hatte, überlegte ich, ob ich den Gipfelanstieg über den Westgrat anbieten sollte. Aber jedes Mal kam etwas „besser passendes“ dazwischen. Heuer war es dann endlich so weit. Nach einer etwas turbulenten letzten Anmeldewoche fuhren wi
Jede Menge private Termine hielten mich im Mai und Anfang Juni von meinen geliebten Bergen fern. Aber endlich stand unser Familienurlaub im Wilden Kaiser an, so dass ich wenigsten die familientauglichen Wanderwege des Wilden Kaisers begehen und ein wenig Bergluft schnuppern konnte.
Am letzten Tag unseres Aufenthalts fand sich eine Lücke im Familienprogramm und ich schnürte die Laufschuhe, um den Großen Pölven einen Besuch abzustatten. Darauf freute ich mich schon lange, denn ich liebäugelte sch
Wenn ich über das vergangene Tourenjahr blicke, mache ich das zum einen mit einem lachenden Auge, weil ich viele Touren erleben durfte, die ich schon gefühlt ewig auf meiner Liste hatte und endlich einen Haken dahin setzen konnte.
Aber all diese Touren, all diese Erlebnisse sind nichts wert, wenn ein Tourenpartner und Freund sein Leben in den Bergen verliert. Ohne wirklich einen Fehler gemacht zu haben, fand Albert in seinen geliebten Bergen den Tod. So ein Eisschlag ist einfach Kacke, einfa
Ich weiß nicht mehr genau, an was es genau lag, dass ich die letzten 3 Monate nicht den unbedingten Drang verspürte, Bergtouren zu machen. Zu einem gewissen Teil war es die Tatsache, dass das Wetter nicht das planbarste und stabilste war. Ich musste einige festgeplante Touren in den Westalpen aber auch Sektionstouren absagen, beziehungsweise auf später verschieben. Wenn ich Zeit hatte, war entweder kein Tourenpartner greifbar oder das Wetter war so miserabel, dass es eine Anfahrt in die Berg nic
Es ist immer wieder schön anzusehen, wie motiviert sechsjährige Kinder Klettersteige angehen. Nachdem wir im Sommer den Übungsklettersteig auf dem Kitzbüheler Horn gemacht hatten, sollte dieser kurze und einfache Klettersteig für meine Tochter die nächste Stufe darstellen. Sie freute sich schon die ganze Woche darauf.
Vom Gasthof Auvogel wandern wir die Asphaltstraße in Richtung Pürzelbach hinauf. Nach etwa 300 Meter verlassen wir die Straße und folgen bei einem Gatter einen kleinen Pfad nach re
Auf was man immer so alles kommt, um den langen Hüttenzustieg zur Bordierhütte etwas angenehmer zu gestalten, erzählt man halt von seinen letzten Erlebnissen und zukünftigen Plänen. Dabei beschließen wir, dass wir doch mal gemeinsam die berühmte Ostwand des zweithöchsten Gebirgsmassivs Deutschland versuchen wollen.
Lang hats nicht gedauert und wir stehen gemeinsam mit Simone am Bootsanleger der Königsseeschifffahrt und mischen uns unter einer Horde Touristen. Nach dem obligatorischen Trompetenbl
Was ist nur mit uns Menschen los… Sind wir nur Beratungsresistent, meinen wir, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder sind wir einfach nur dumm geworden?
Immer öfter frage ich mich, warum Menschen der Wissenschaft, den Menschen die richtig Ahnung von bestimmten Sachen haben, so misstrauen? Egal ob beim mittlerweile, zum Glück abschwächenden Thema Corona, aber auch bei dem Thema, was uns Skitourengehern im Winter immens wichtig sein sollte. Der Lawinengefahr.
Über alle betroffenen Alpen
Seitdem ich bei einer Bergtour auf den Großen Priel im Jahr 2020 die schroffe, fast uneinnehmbar wirkende Spitzmauer sah, wollte ich auf diesen Berg steigen. Vom Prielschutzhaus, über das der Normalweg führt, ist die gut 800 Meter hohe Ostwand auf den zweithöchsten Berg des Toten Gebirges richtig einschüchternd.
Es freut mich so richtig, dass heute wieder mal Peter dabei ist. Seit unserm „Misserfolg“ am Gran Paradiso im Frühwinter des letzten Jahres, ist das die erste gemeinsame Tour. Der Wette
Wie im letzten Jahr mussten wir Bergsteiger mit der Corona Pandemie und den damit eingehenden Bewegungseinschränkungen leben. Obwohl ich für das Jahr 2021 schon wesentlich defensiver geplant hatte und vieles, ohne Planung, einfach auf mich zukommen ließ, konnte ich die Haupttouren, besonders in meinem geliebten Skihochtouren-Frühling nicht durchführen. So schwer es einem viel, man durfte sich von so mancher fragwürdigen politischen Entscheidung nicht verrückt machen lassen und einfach von Woche
Unzählige Male war ich mittlerweile schon auf dem Hochstaufen. Egal ob von Osten, über die Steinernen Jäger oder von der Padinger Alm auf der Südseite. Auch die Überschreitung des ganzen Hochstaufen Höhenzugs war für mich eine wunderbare Tour, die mir immer noch im Gedächtnis ist, als wenn sie erst gestern gewesen wäre.
Den Pidinger Klettersteig auf der Nordseite habe ich mittlerweile schon vier Mal gemacht. Das liegt an zwei Tatsachen. Zum einen ist Piding für mich gut zu erreichen, wenn ich m